Vorschaubilder

Sie befinden sich auf der Archivseite. Zur Hauptseite

Werte

1. Grundlagen

Werteerziehung und Entwicklung sozialer Kompetenzen Werte und Normen sind Bestandteile jeder verantwortungsbewussten Erziehung. Wir orientieren uns dabei an Werten, über die sich im Verlauf der europäischenGeschichte ein Konsens herausgebildet hat und die sich zum Beispiel in der Formulierung der Menschenrechte oder unserer Verfassung finden. Auch unsere Schulordnung baut darauf auf. Dabei erweisen sich soziale Kompetenzen für das tägliche Miteinander von Schülern/innen, Lehrern/innen und Eltern einer Schule als besonders wichtig.

Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft sind die Schlüsselkompetenzen, die Voraussetzungen sind für Selbstverwirklichung in sozialer Verantwortung. Sie müssen in hinreichend gutem Maße vorhanden sein, um eigene Interessen im sozialen Miteinander durchzusetzen, ohne dabei die Bedürfnisse und Wünsche der Anderen zu übergehen. Dies gelingt erst mit der Fähigkeit, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und zugleich auch die Welt durch die Augen eines anderen sehen zu können. Diese Sozialfähigkeiten zu schulen ist Bestandteil eines jeden Unterrichtsfaches.

Darüber hinaus sollen das Bewusstsein für Werte und die Entwicklung sozialer Kompetenzen zusätzlich gezielt durch Programme, Strukturen und Projekte gefördert werden. Primär setzen wir dabei auf Information und Dialog. Wir appellieren an die Einsicht der Schülerinnen und Schüler in die Notwendigkeit von gemeinsamen Normen und Regeln. Wir wünschen uns, dass die Bereitschaft zu verantwortungsbewusstem und solidarischem Handeln wächst. Wir sehen das nicht nur als eine Möglichkeit zur Verbesserung desSchulklimas, sondern auch als unseren Beitrag, die jungen Menschen auf ihrem Weg zu mündigen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern zu begleiten.

2. Konkretion

Werteerziehung und Entwicklung sozialer Kompetenzen müssen von Beginn an einen wichtigen Stellenwert in der pädagogischen Arbeit unserer Schule einnehmen. Deshalb sind besonders bei der Neuaufnahme der Schülerinnen und Schüler in die Stufe 5 geeignete Maßnahmen und Aktivitäten zu ergreifen. Diese sind vor allem:

  • KlassenlehrerInnenstunden zu Beginn des Schuljahres zum Kennenlernen der neuen Lerngruppe, der neuen Umgebung und zur Schaffung eines guten Lernklimas
  • Besprechen, Erläutern und Unterschreiben der Schulordnung
  • Erarbeiten und Visualisieren von Klassenregeln
  • Klassenfahrten mit (erlebnis-)pädagogischem Ansatz

In ihrer weiteren Schullaufbahn werden die Schülerinnen und Schüler in zunehmendem Maß befähigt, für sich selbst, für ihre Lerngruppe und für die Schule insgesamt Verantwortung zu übernehmen und solidarisches Verhalten einzuüben. Dies geschieht u.a. durch

  • die Mitarbeit in der SV
  • als Klassensprecher, Stufensprecher, Mitglieder in den Fachkonferenzen oder der Schulkonferenz
  • als Paten für die Klassen 5
  • durch die Arbeit als Streitschlichter
  • in der Hausaufgabenbetreuung für jüngere Schülerinnen und Schüler
  • als Schulsanitäter
  • bei der Teilnahme an sozialen Projekten wie dem Hungermarsch oder dem Brotverkauf der AKTION 100 000
  • durch die Planung, Organisation und Durchführung von Projekten einzelner Lerngruppen

Diese Tätigkeiten fördern das Bewusstsein für gerechte Strukturen in Institutionen und üben soziale Kompetenzen ein. Das an unserer Schule neu eingerichtete Fach Sozialpraktikum im Differenzierungsbereich der Stufen 8 und 9 fördert die sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise: Indem sie verschiedene soziale Einrichtungen im Einzugsgebiet der Schule kennen lernen und dabei sehr unterschiedliche Lebenswirklichkeiten von jungen, alten, kranken, behinderten und insgesamt sozial benachteiligten Menschen wahrnehmen, werden sie für Werte wir Empathie, Toleranz, Mitmenschlichkeit und Verantwortung sensibilisiert und lernen, sich in die Lebenssituationen anderer Menschen hineinzuversetzen, diese nachzuempfinden und sich verantwortungsbewusster und rücksichtsvoller zu verhalten.

Als weitere Einzelaktionen zur Werteerziehung sind das Selbstbehauptungsprogramm der Stufe 7 und der Benimm-Kurs in der Stufe 9 zu nennen.